Stammdaten-Assistent: Zähler
Hier müssen alle im Haus vorhandenen Zähler (Wasserzähler, Wärmezähler, etc.) eingetragen werden, die für die Berechnung der Verbräuche der Mietparteien notwendig sind.
Wenn Wasserverbrauch nach Personen abgerechnet werden soll, muss für jede Wohnung auch ein “Personenzähler” angelegt werden.
Die einzelnen Felder haben die folgenden Bedeutungen:
- Zählertyp
- Stellt den Typ des Zählers ein. Mit dem Typ “Nutzerzahl” kann ein Personenzähler eingerichtet werden. Der Verbrauch dafür errechnet sich durch die Zahl multipliziert mit der Zeit. Der Typ “Vorrat” ist für Fälle wie einen Heizöltank vorgesehen. Der Verbrauch ist die Differenz zwischen den Ständen zuzüglich eventueller Zugänge.
- Bezeichnung
- Eindeutige kurze Bezeichnung des Zählers, z.B. “Kaltwasser OG”. Diese Bezeichnung wird auch in den Abrechnungen für den Mieter zur Identifizierung benutzt, sollte also selbsterklärend sein.
- Einbauort
- Kurze Beschreibung, wo der Zähler eingebaut ist
- Einheit
- Einheit des gezählten Mediums, z.B. m³ oder l. Der Wert darf nicht mehr als 4 Zeichen und keine Leerzeichen enthalten.
- Zählernummer
- Hier kann optional die offizielle Zählernummer eingetragen werden.
- Erster Zählerstand
- Hier kann der erste Zählerstand eingetragen werden. Das Datum dafür sollte immer am Beginn einer Abrechnungsperiode liegen, deshalb ist schon ein passender Default gesetzt.
- Letze Ablesung
- Wenn der Zähler nicht neu angelegt wird, sind statt des Anfangsstandes Datum und Wert der letzten Zählerablesung eingetragen. Diese Werte können in diesem Dialog nicht geändert werden.