Startseite
Mibakus ist Software speziell für private Vermieter.
Dabei werden Sie von Mibakus unterstützt:
Nebenkostenabrechnung
- Erstellt die Abrechnung der Nebenkosten für beliebig viele Wohnungen oder gewerbliche Objekte in einem Haus
- Nebenkosten können nach festen Anteilen, Verbrauch und/oder Personen umgelegt werden
- Es können beliebig viele Umlageschlüssel definiert werden
- Jeder Nebenkostenabrechung können automatisch Kopien der Belege als Anlage zugefügt werden
- Die Einnahmebuchungen können weitgehend automatisch aus Exportdateien Ihrer Online-Banking-Software erstellt werden
- Für jeden Mieter erfolgt ein Vorschlag zur Anpassung der Vorauszahlungen
- Zu jeder Abrechnung wird ein Anschreiben erzeugt, dass individuell angepasst werden kann
- Alle erzeugten Dokumente werden im Format PDF erzeugt
Heizkostenabrechnung
- Mibakus kann auch die Heizkostenabrechnung erstellen,
wenn der Wärmeverbauch der Wohnungen mit Wärmemengenzählern erfasst wird
- Die Warmwasserkosten können auch dann abgerechnet werden, wenn derselbe Heizkessel
für Heizung und Warmwasser benutzt wird.
- Die Heizkostenabrechnung entspricht der deutschen Heizkostenverordnung
- Es werden beliebige Brennstoffe unterstützt
- Bei Brennstofflagern (z.B Öltank) wird automatisch der Restwert des Brennstoffs berücksichtigt
Verbrauchszähler
- Es können beliebig viele Zähler definiert werden
- Verbräuche werden automatisch aus den Zählerständen berechnet
- Mehrere Zähler können addiert oder subtrahiert werden
- Bei der Eingabe von Zählwerten wird der Verlauf des Verbrauchs zur Kontrolle grafisch angezeigt
- Briefe an einen oder mehrere Mieter können einfach erstellt werden
- Sie können beliebig viele Briefvorlagen erstellen und benutzen
- Es gibt Vorlagen für Wohnungsübergabeprotokolle, die sie nach Bedarf anpassen können
- In die Formulare können automatisch Werte und Texte aus den Programmdaten übernommen werden
Stammdateneingabe
- Durch die Stammdateneingabe zur Erfassung der festen Daten des Hauses führt ein Assistent mit ausführlicher Hilfe
- Häufig benutzte Umlageschlüssel werden automatisch vordefiniert
- Der Assistent kann jederzeit neu gestartet werden, um Stammdaten zu ändern oder erweitern
- Einfache Änderungen können auch direkt im Hauptfenster durchgeführt werden
- Es kann ein fertig vorbereitetes Beispielhaus angelegt werden, an dem Sie probieren können
Das kann Mibakus nicht:
Mibakus ist für private Vermieter entwickelt.
Deshalb ist auf die Unterstützung folgender Eigenschaften verzichtet worden:
- Unternehmerische Buchführung
- Abrechnung von mehr als einer Heizungsanlage in einem Gebäude
- Berücksichtigung einer Umsatzsteuerpflicht des Vermieters
Aktuelles
04.08.2022: Version 0.13.1 erschienen
Diese Version enthält zwei Korrekturen:
- Die unter Buchhaltung->Verbrauch eingegebenen Werte wurden bisher nicht berücksichtigt
- Die Einheiten in mittels Formeln berechneten Verbräuchen in der Abrechnung waren teilweise fehlerhaft
Außerdem gibt es folgende Änderungen:
- Die Version der enthaltenen Java-Umgebung wurde auf Version 17.0.2 geändert
- Die Prüfung der IBANs wird jetzt durch eine externe Bibliothek vorgenommen
07.03.2022: Version 0.13.0 erschienen
Die umfangreichste Änderung in dieser Ausgabe ist die Umstellung von der nicht mehr weiter
entwickelten Bibliothek pegdown,
die zur Verarbeitung von Markdown-Texten eingesetzt wurde durch die neue Bibliothek flexmark.
Für den Anwender ergibt sich daraus aber keine Änderung.
Außerdem gibt es folgende Änderungen:
- Update Apache FOP auf Version 2.7
- Update OpenJFX auf Version 17.0.2
- Vor der Abrechnungserstellung Mieter- und Vermieteradressen prüfen
- Ausgabepositionen mit dem Betrag 0 werden in der Abrechnung nicht mehr ausgegeben
- Mit den Ausgaben werden auch die Belege aus dem letzten Buchungsjahr übernommen
- Die Belege für die Ausgaben, die dem Gesamthaus zugeordnet sind, werden auch in die Vertragsabrechnungen übernommen
- Erweitern und Verbessern des Supports für den Import von MT940-Dateien
11.10.2020: Version 0.12.1 erschienen
Das Update von openJDK und OpenJFX in der letzten version hat Probleme
mit der Anzeige von PDF-Dokumenten gemacht.
Deshalb wird zunächst wieder die bisher benutzte Version 11.0.2 eingesetzt.
Außerdem gibt es folgende Änderungen:
- Die Belege können jetzt in einem extra Fenster angezeigt werden,
so dass diese Anzeige zum Erfassen der Ausgaben benutzt werden kann
- Die Prüfung von eingegebenen IBANs unterstützt jetzt auch internationale IBANs
- Ein Problem mit dem Updatecheck wurde behoben
27.08.2020: Version 0.12.0 erschienen
Diese Version enthält eine kleinere Verbesserung bei der Darstellung
von Tabellenzeilen mit längeren Inhalten.
Zusätzlich sind mehrere Fehler korrigiert worden:
- Behebung eines Fehlers beim QIF-Import
- Exceptions bei der Neuanlage von Dateien
- Die Serienbrieffunktion funktionierte beim zweiten Aufruf nach Programmstart nicht korrekt
- Die Verbrauchskurve wurde nicht immer angezeigt
Außdem wurden OpenJDK und OpenJFX auf die Version 12.0.1 aktualisiert.
19.03.2019: Version 0.11.1 erschienen
In dieser Version ist ein Fehler korrigiert worden:
- Der Dialog zum Bearbeiten der Mietverträge wurde nicht dargestellt, wenn das
Feld Nutzungstyp noch nicht ausgefüllt war.
Außdem wurden OpenJDK und OpenJFX auf die Version 11.0.2 aktualisiert.