Startseite
Mibakus ist Software speziell für private Vermieter.
Dabei werden Sie von Mibakus unterstützt:
Nebenkostenabrechnung
- Erstellt die Abrechnung der Nebenkosten für beliebig viele Wohnungen oder gewerbliche Objekte in einem Haus
- Nebenkosten können nach festen Anteilen, Verbrauch und/oder Personen umgelegt werden
- Es können beliebig viele Umlageschlüssel definiert werden
- Jeder Nebenkostenabrechung können automatisch Kopien der Belege als Anlage zugefügt werden
- Die Einnahmebuchungen können weitgehend automatisch aus Exportdateien Ihrer Online-Banking-Software erstellt werden
- Für jeden Mieter erfolgt ein Vorschlag zur Anpassung der Vorauszahlungen
- Zu jeder Abrechnung wird ein Anschreiben erzeugt, dass individuell angepasst werden kann
- Alle erzeugten Dokumente werden im Format PDF erzeugt
Heizkostenabrechnung
- Mibakus kann auch die Heizkostenabrechnung erstellen,
wenn der Wärmeverbauch der Wohnungen mit Wärmemengenzählern erfasst wird
- Die Warmwasserkosten können auch dann abgerechnet werden, wenn derselbe Heizkessel
für Heizung und Warmwasser benutzt wird.
- Die Heizkostenabrechnung entspricht der deutschen Heizkostenverordnung
- Es werden beliebige Brennstoffe unterstützt
- Bei Brennstofflagern (z.B Öltank) wird automatisch der Restwert des Brennstoffs berücksichtigt
- CO₂-Kosten können nach dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz auf Mieter und Vermieter verteilt werden
Verbrauchszähler
- Es können beliebig viele Zähler definiert werden
- Zusammen mit einem Smartmeter-Server werden auch Zähler mit LoRa-Schnittstelle unterstützt
- Verbräuche werden automatisch aus den Zählerständen berechnet
- Mehrere Zähler können addiert oder subtrahiert werden
- Bei der Eingabe von Zählwerten wird der Verlauf des Verbrauchs zur Kontrolle grafisch angezeigt
- Briefe an einen oder mehrere Mieter können einfach erstellt werden
- Sie können beliebig viele Briefvorlagen erstellen und benutzen
- Es gibt Vorlagen für Wohnungsübergabeprotokolle, die sie nach Bedarf anpassen können
- In die Formulare können automatisch Werte und Texte aus den Programmdaten übernommen werden
Stammdateneingabe
- Durch die Stammdateneingabe zur Erfassung der festen Daten des Hauses führt ein Assistent mit ausführlicher Hilfe
- Häufig benutzte Umlageschlüssel werden automatisch vordefiniert
- Der Assistent kann jederzeit neu gestartet werden, um Stammdaten zu ändern oder erweitern
- Einfache Änderungen können auch direkt im Hauptfenster durchgeführt werden
- Es kann ein fertig vorbereitetes Beispielhaus angelegt werden, an dem Sie probieren können
Das kann Mibakus nicht:
Mibakus ist für private Vermieter entwickelt.
Deshalb ist auf die Unterstützung folgender Eigenschaften verzichtet worden:
- Unternehmerische Buchführung
- Abrechnung von mehr als einer Heizungsanlage in einem Gebäude
- Berücksichtigung einer Umsatzsteuerpflicht des Vermieters
Aktuelles
03.11.2023: Version 0.18.0 erschienen
Diese Version enthält folgende Erweiterungen:
- Mibakus hat eine Erweiterung erhalten,
die die Umlage der Verteilung der CO₂-Kosten nach dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz automatisiert.
Dazu muss diese Umlageberechnung im Heizungsdialog eingeschaltet werden
und für jede Wohnung der Prozentsatz der CO₂-Kosten eingetragen werden, der vom Vermieter zu übernehmen ist.
Schließlich müssen in der Buchführung die im Jahr entstandenen CO₂-Kosten erfasst werden.
- Der Server für die smarten Zähler wird jetzt mit Adressinformationen versorgt, sodass auch Briefe erzeugt werden können
Außerdem wurde ein Fehler beim Einlesen der Zählerstände aus smarten Zählern behoben
16.08.2023: Version 0.17.0 erschienen
Diese Version enthält folgende Änderungen:
- Verbesserung der Erzeugung der Hausbeschreibung für die Unterstützung von smarten Zählern
- Das Ergebnis einer Verbrauchsberechnung wird jetzt automatisch in die im Verbrauchsschlüssel eingetragene Einheit konvertiert
- Wenn in den Stammdaten die Einheiten von Zählern geändert werden, kann Mibakus die Werte bereits erfasster Zählerstände jetzt automatisch umrechnen
- Update einiger Bibliotheken
Die automatische Umrechnung von Zählerständen oder Ergebnissen von Verbrauchberechnung steht zur Verfügung für folgende Einheiten:
19.04.2023: Version 0.16.0 erschienen
Dese Version enthält einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen für die
Unterstützung von smarten Zählern
09.01.2023: Version 0.15.0 erschienen
In dieser Version gibt es mehrere Änderungen:
- Mibakus erhält Unterstützung für smarte Zähler. Damit diese Unterstützung wirklich funktionsfähig ist,
ist ein dauerhaft laufender Server notwendig. Dieser befindet sich kurz vor dem Abschluss.
Dann können intelligente Zähler mit einer LoRaWan-Schnittstelle an Mibakus angeschlossen werden
- Die Unterstützung für einen Wärmezähler zur Messung der für die Warmwassererzeugung benötigten Energie ist komplettiert worden
- Der Dialog zur Erfassung der Parameter der Heizkostenabrechnung selektiert über die Seitenleiste entspricht
jetzt dem des Setup-Assistenten
- Erweiterung der Zähler um Eichfrist und ein Feld für Sonstiges
- Anzeigedauer von Nachrichten optimiert
- Update OpenJFX auf Version 19
- Update weiterer Bibliothken
Außerdem gibt es eine Reihe von Korrekturen:
- Im Wohnungsdialog gab es Fehler in der Anteilsliste
- Fehler in den ausgegebenen Verbräuchen in der Abrechnung. Die Berechungen selber waren aber korrekt
Wegen eines Versehens wurde die Version 0.14 übersprungen
04.08.2022: Version 0.13.1 erschienen
Diese Version enthält zwei Korrekturen:
- Die unter Buchhaltung->Verbrauch eingegebenen Werte wurden bisher nicht berücksichtigt
- Die Einheiten in mittels Formeln berechneten Verbräuchen in der Abrechnung waren teilweise fehlerhaft
Außerdem gibt es folgende Änderungen:
- Die Version der enthaltenen Java-Umgebung wurde auf Version 17.0.2 geändert
- Die Prüfung der IBANs wird jetzt durch eine externe Bibliothek vorgenommen